Gerätewagen
GW-T / SW 1000
Der Abkürzung GW-T steht für GeräteWagen Transport. Dabei handelt es sich um eines der wenigen Fahrzeuge überhaupt, die nicht einer strengen Norm unterliegt - die Ausstattung des Fahrzeuges kann von jeder Feuerwehr daher weitgehendst selbst bestimmt werden.
Die Beladung unseres GW-T besteht in erster Linie aus 1.000 Meter Schlauchmaterial. Hier sind die Schläuche bereits verbunden (gekuppelt) und so gelagert, dass diese durch langsames Fahren mit dem Fahrzeug automatisch verlegt werden. Daher trägt unser Fahrzeug auch den Zusatz SW1000 (SchlauchWagen mit 1.000 Meter Schlauchmaterial). Auch eine mobile Tragkraftspritze (Feuerlöschkreiselpumpe) mit entsprechendem Zubehör ist vorhanden; damit kann das Fahrzeug selbständig Wasser aus dem Trinkwassernetz oder aus offenen Gewässern ansaugen und fördern.
Des Weiteren ist dieses Fahrzeug mit Zusatzbeladungen auch als Ergänzung für Verkehrsunfälle (Absicherungsmaterial, Rüstholz,...) geeignet - da auch viele Einsätze auf der Bundesstraße sind, hat das Fahrzeug an der Rückseite ein spezielles Warnsystem (Leuchtbalken) eingebaut dass Fahrzeuge schon von Weitem auf eine Einsatzstelle hinweisen kann.


